Hypnose* hat als therapeutisches Verfahren eine lange Tradition. Seit Jahrtausenden sind Suggestionen und Trance-Rituale wichtige Bestandteile von Heilungsprozessen, deren Bedeutung in der modernen Psychotherapie, Medizin und Zahnmedizin zunehmend wieder erkannt und geschätzt wird.
Subjektiv wird der hypnotische Trancezustand vom Patienten in der Regel als Tiefenentspannung empfunden, wobei manchmal lebhafte innere Bilder oder Gefühle als wesentlich intensiver und "realer" wahrgenommen werden, als im Wachzustand. Suggestionen werden in Trance leichter angenommen und können für Heilungsprozesse benutzt werden.
Direkte und indirekte Suggestionen öffnen den Zugang zu verborgenen Fähigkeiten und unbewussten Potentialen. Der Patient erfährt in Trance, dass er über innere Ressourcen verfügt, von denen er vorher nichts wusste.
Hypnose kann eigenständig oder in Kombination mit anderen Verfahren zur Therapie von psychischen, psychosomatischen oder körperlichen Störungen eingesetzt werden.
Beispiele der Indikationen für Hypnose
*Kassenleistung im Rahmen einer genehmigten Verhaltenstherapie bis zum 21. Lebensjahr